
Flohmarkt im weltchen am 01.04.2023.

…seit neustem können sich Groß und Klein an der neuen Tischtennisplatte ihr Können unter Beweis stellen. Durch die Lieferverzögerung ist die Tischtennisplatte erst jetzt an uns geliefert worden. Gestern wurde sie mit ganz vielen helfenden Händen aufgebaut, denn die Platte hat einiges an Gewicht mitgebracht (415 kg). Finanziert wurde die Tischtennisplatte aus dem Preisgeld des Emil Jugendhilfepreises.
Und nicht nur diese tolle Neuigkeit gibt es bei uns, in den restlichen warmen Herbsttagen gab es noch ein weitere anstehendes Projekt. Ein neues Podest war der Plan und wurde gefördert durch den Stadteilfonds Pieschen und Mickten aus den Mitteln des Stadtbezirksbeirats Pieschen. Hiermit sagen wir nochmals DANKE für diese Unterstützung!
Danke nochmals an alle helfenden Händen sowie Förderer.
am 14.12.2022 ab 16 Uhr begrüßen wir euch zu unserem Advent im weltchen 🎄🎄🎄.
Wir freuen uns bereits jetzt auf viele Besucher!
…vom 17.10 bis 19.10.2022 fand in unserm weltchen der zweite Holzbauworkshop diesen Jahres statt. Organisiert wurde das gemeinsame Projekt zusammen mit dem Kidtreff Jil der Laurentiusgemeinde.
Es wurde wieder fleißig mit den Kindern gehämmert, gebohrt, gesägt, gebastelt, gefeuert, gelacht, gebaut und natürlich auch gekocht und gemeinsam gegessen:).
Vieles stand auf unserer Holzbau-To-Do-Liste, unter anderem, dass Fertigstellen unseres 5***** Insektenhotel, denn bald steht der Winter vor der Tür. Ein ganz besonderes Projekt, welches dem weltchen Team sehr am Herzen lag und schon länger auf den Start gewartet hatte, war der Büchertauschschrank. Und trotz des Krankheitsausfalles, kamen die Kids sowie fleißige Helfer dafür zusammen. Und in einer unglaublichen Geschwindigkeit (innerhalb eines Tages) war der Schrank fast fertig. Es fehlt noch an einer Tür, aber wir haben das Vorhaben komplett geschafft. Darüber freuen wir uns sehr!
Und zum verdienten Ausklang, haben wir unser Herbstfest im weltchen gefeiert. Bei warmer selbstgemachter Kürbissuppe und Kräuterbutter mit Grillgemüse im Fladenbrot kamen bei loderndem Feuer schöne Gespräche zustande. Und wer Lust hatte durfte bei Eileen und Nathalie Kerzen ziehen. Es war uns ein Fest!
Vielen Dank für all die helfenden Hände und das wunderschöne Beisammensein
Wir freuen uns auf das nächste Jahr, mit neuen Idee und vielen Kindern:).
„Neuzugezogene“, „Alt-Eingesessene“, Ehrenamtliche und Mitarbeiter*innen aus der Laurentiuskirchgemeinde, konnten sich bei diesem Spätsommerlichen Fest gut kennenlernen. Welch schöne Atmosphäre es doch war.
Das MusikTeam-Schwingende Kirche hat uns mit seinen Klängen erfreut, Madame Rosa hat uns mit ihren tollen Puppen „Schneewittchen“ vorgespielt und Gemeindepädagogen hatten so einiges tolles im Gepäck. Die Pfadfinder haben mit Stockbrot und Lagerfeuer für eine kuschlige Ecke gesorgt.
Unser JiL hat mit Kindern gebastelt und einen coolen Parcours vorbereitet. Für Essen sorgten Ehrenamtliche am Grill und der Deutsch-Kurdische Verein hat uns mit seinen Spezialitäten sehr gut versorgt. Mit unserer Bernarde konnte man die Kräuterschnecke erkunden und dann auch eigenes Kräutersalz herstellen. (kleine weltchen-Tradition)
Es war ein wunderbares Fest im weltchen und wir bedanken uns nochmals bei allen Helfer*innen.
Wir freuen uns schon jetzt auf alles was in diesem Jahr noch ansteht und ganz viel Gemeinschaft. 😉
„Essen verbindet“…das ist ein sehr passendes Zitat für den gestrigen wunderschönen Nachmittag und Abend. Viele Sponsoren haben dieses große Gastmahl, welches von der Augustbrücke bis zum Schlossplatz mit 220 Tischen ging, gesponsert und organsiert. Wir haben viele schöne Gespräche geführt und Rezepte ausgetauscht :). Es ging vor allem um das Miteinander, egal welcher Herkunft, egal welche Sprache, egal welche Religion. Einfach das Interesse am Anderen.
Wir freuen uns schon jetzt auf das Gastmahl Dresden 2023!
… am 11.09. unterwegs im Uttewalder Grund (Wehlen, Sächsische Schweiz). Die Vielfalt ist uns wirklich gelungen. 22 Menschen aus 5 verschiedenen Nationen haben gemeinsam eine wunderbare Zeit erlebt, mit tollen Gesprächen und viel lachen. Wir freuen uns jetzt schon auf eine neue Wanderung!